Die Bezirksregierung (BR) Düsseldorf will nach wie vor ein Gewerbegebiet Buschfeld nördlich von Garzenhaus am Naturschutzgebiet Mittleres Ittertal und Baverter Bachtal durchsetzen. Und stellt sich damit gegen den einstimmig bei drei Enthaltungen gefassten Solinger- und gegen den einstimmigen Haaner Ratsbeschluss.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Solingen
Eventhallen-Spuk überstanden – Was kommt nun?
Plädoyer für eine Nachhaltigkeitswende im Biotopverbund Ittertal
Ende September verkündete die Presse das Ende der Eventhalle auf dem Piepersberg. Gelegen habe es, so der Bergische Handball-Club (BHC), an den Privateigentümern der Grundstücke, auf denen die Halle gebaut werden sollte. Die wollten einfach nicht eingehen auf diverse Ankaufangebote, die der BHC offenbar gemeinsam mit den hochverschuldeten Städten Wuppertal und Solingen machte. Dabei standen im Haushaltsentwurf für 2019 doch 100.000 Euro „für den geplanten Ankauf landwirtschaftlicher Flächen im Rahmen des Baus der BHC-Halle. Sollten diese Flächen nicht ‘im Paket’ mit erworben werden, verkauft der Eigentümer auch nicht die für die Halle erforderlichen Flächen.“
WeiterlesenSolinger AfD radikalisiert sich weiter
Rassistisch, gewaltbereit, Faschismus und Kriegs verherrlichend, antisemitisch, islamophob, demokratiefeindlich:
Solinger AfD radikalisiert sich weiter Richtung NPD
Der folgende Artikel basiert auf einem öffentlichen Vorabdruck vom 28. September 2018. Wenige Tage später sperrte Facebook die Seite der AfD Solingen.
WeiterlesenKirchenasyal erhalten!
Die Evangelische LutherKirchengemeinde hat seit März 2018 für einen jungen Christen aus dem Iran ein Kirchenasyl eingerichtet. Inzwischen ist er hier sehr gut integriert und wird von der Gemeinde intensiv unterstützt.
WeiterlesenOffener Brief zur geplanten Verschärfung der Strassenordnung

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir, die Unterzeichnenden, lehnen die Verschärfung der Straßenordnung ab, weil sie den gesellschaftlichen Diskurs und das Miteinanderumgehen in unserer Stadt insgesamt verschärfen wird.
Starke Proteste gegen die Vorlage zur Verschärfung der Strassenordnung
Mehr als 600 Menschen unterzeichneten in Solingen den unten dokumentierten Bürgerantrag gegen die von der Verwaltung unter Federführung des Beigeordneten Jan Welzel (CDU) erstellte Vorlage zur Verschärfung der Solinger Straßenordnung.
WeiterlesenHier steht der Mensch im Mittelpunkt
Das Städtische Klinikum Solingen – Noch… eine gemeinnützige GmbH:
Unser Klinikum bietet mit 16 verschiedenen Fachbereichen eine sehr umfangreiche und qualitativ hochwertige Maximalversorgung. Mit 658 Betten wird die stationäre medizinische Versorgung von über 29.000 Patientinnen und Patienten im Jahr sichergestellt. Zusätzlich werden mehr als 39.000 Menschen jährlich im ambulanten Bereich versorgt. Die medizinische und pflegerische Versorgung erfolgt dabei auf sehr hohem Niveau.
WeiterlesenIm Osten viel neues
Die Genossenschaft „BürgerEnergie Solingen“ lud im vergangenen Sommer zum Quartierspaziergang auf der Ostseite des Solinger Hauptbahnhofs ein.
WeiterlesenSolingen 3D
Drei was? D wie Dimension, x, y, z. Geht doch gar nicht. Stimmt. Bis man es macht. Weiterlesen
Anlässlich der 75. Jahrestags der Deportation der Sinti und Roma: Endlich Konsequenzen ziehen!
Mindestens 62 Solinger Sinti und Roma, die Hälfte davon Kinder unter 14 Jahren, wurden am 3. März 1943 von der Kriminalpolizei aus den beiden städtischen Zigeuner-Lagern (Potshauser Straße 10 und Wörthstr. 24 in Solingen), zur Deportation in das Vernichtungslager Auschwitz zusammengetrieben und abtransportiert. Es brauchte 64 Jahre, bis das vom Unterstützerkreis Stolpersteine für Solingen initiierte und von Heinz Siering und der Jugendhilfewerkstatt gestaltete Mahnmal für die ermordeten Solinger Sinti und Roma am 4.3.2007 auf der Korkenziehertrasse in Höhe der Potshauser Straße feierlich enthüllt wurde. Weitere sieben Jahre später, 2014, führte der Solinger Appell gemeinsam mit weiteren Initiativen zum ersten Mal aus Anlass des Jahrestages der Deportation einen Mahn- und Gedenkgang von der Innenstadt zum Mahnmal auf der Korkenziehertrasse durch. Dieser Mahngang findet seitdem jährlich statt.
Weiterlesen