Zum Inhalt wechseln

tacheles – Zeitung für Emanzipation und Solidarität

tacheles – Zeitung für Emanzipation und Solidarität

Hauptmenü

  • Startseite
  • 8. Mai ist Feiertag!
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
    • tacheles Ausgaben 1 – 9
      • tacheles Ausgabe 1 (November 1995)
      • tacheles Ausgabe 2 (März 1996)
      • tacheles Ausgabe 3 (Juni/Juli 1996)
      • tacheles Ausgabe 4 (August 1996)
      • tacheles Ausgabe 5 (Februar 1997)
      • tacheles Ausgabe 6 (Mai 1997)
      • tacheles Ausgabe 7 (September 1997)
      • tacheles Ausgabe 8 (Dezember 1997)
      • tacheles Ausgabe 9 (März 1998)
    • tacheles Ausgaben 10 – 19
      • tacheles Ausgabe 10 (Sommer 1998)
      • tacheles Ausgabe 11 (Herbst 1998)
      • tacheles Ausgabe 12 (Winter 1998)
    • tacheles Ausgaben 20 – 29
    • tacheles Ausgaben 30 – 39
    • tacheles Ausgaben 40 – 49
    • tacheles Ausgaben 50 – 59
    • tacheles Ausgaben 60 – 69
      • tacheles Ausgabe 64 (Mai 2016)
      • tacheles Ausgabe 65 (September 2016)
      • tacheles Ausgabe 66 (Frühjahr 2017)
      • tacheles Ausgabe 67 (Sommer 2017)
      • tacheles Ausgabe 68 (Winter 2017)
      • tacheles Ausgabe 69 (Frühjahr 2018)
    • tacheles Ausgaben 70 – 79
      • tacheles Ausgabe 70 (Frühjahr 2019)
  • Gruppeninfos
  • Kontakt
  • Impressum

tacheles Ausgabe 68 (Winter 2017)

 

 

 

 

 

 

Komplette Ausgabe als pdf

 

Inhalt (die Artikel direkt lesen):

Wird am Neumarkt das letzte Fachwerkhaus im Zentrum der Innenstadt abgerissen?

Ein Nobelpreisträger, der aus dem nichts kommt?

Das Klinikum und die städtischen Finanzen

Für einen zukunftsfähigen Busverkehr in Solingen!

Busfahrscheine für Kurzstrecken: ÖPNV-Fahrgastbeirat will zurück zur alten Kurzstrecken-Regelung

Cannabis als Medizin – Teil 2: In der Umsetzung scheitert die neue Gesetzgebung gleich an mehreren Stellen!

Immer mehr Hilfeempfänger unter dem Existenzminimum

Interview mit Norbert Schäfer, dem Leiter der Jugend- und Drogenberatung Anonym

Straßenordnung und Alkoholverbot

Der fromme Eddy

Noch mehr Grünstrom im Solinger Stromnetz

Jürgen Hardt will deutsche Panzer für Erdogan

Ermordet und vergessen

Fünf Jahre gesetzliche Erlaubnis der Jungenbeschneidung: 28.000 Jungen pro Jahr – beschnitten ohne medizinische Not

CDU und BFS im Stadtrat für den Erhalt von Buschfeld — im Regionalrat dagegen?

 

 

Stolz präsentiert von WordPress